VIDEODAYS
FESTIVAL
VD AWARD
GALA
27. SEP ’23
Ihr Titel
Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.
HAUPTMENÜ
Through the Filters: Neudefinition von Körperbildern im Zeitalter der sozialen Medien
Beschreibung:
coming soon
Vitae:
Jules startete 2012 ihren Kanal SchönWild (@schoenwild) auf dem sie zeigt, dass Selbstliebe & Selbstbewusstsein keine Kleidergröße kennen. Mit der Kampagne #RespectMySize setzte sie gemeinsam mit Verena Prechtl ein Zeichen für mehr Akzeptanz von allen Körpern. In ihrem gleichnamigen Podcast sprechen sie über Vorurteile gegenüber mehrgewichtigen Menschen und die aktuellesten Lifestyle Themen. Im letzten Jahr veröffentlichte Jules auch ihr erstes Buch „#RespectMySize – wie ich lernte, mich selbst zu lieben und gegen Vorurteile zu kämpfen“.
Because sky wasn’t the limit: Als gelernte internationale Flugbegleiterin und studierte Diplom-Betriebswirtin war Ashley Forsson immer neugierig und offen unterwegs. Diese Eigenschaften haben sie schlussendlich auch als Moderatorin auf die Bühne und als Content Creatorin auf Social Media geführt. Mit ihrer ehrlichen und witzigen Art zieht sie die Zuschauer*innen in ihren Bann und baut spielend eine Bindung zu ihnen auf.
Tara-Louise Wittwer (wastarasagt) ist Autorin, Webvideoproduzentin, Kolumnistin und wurde im Frühjahr bei der Verleihung der Goldenen Blogger als beste Bloggerin Deutschlands ausgezeichnet. Für Aufsehen und positiven Zuspruch sorgte sie dabei, indem sie ihren Preis als Symbol für Diversität mit der Drag-Queen Aria Adams teilte. Mit ihrem Buch „Dramaqueen: Frauen zwischen Beurteilung und Verurteilung“ schaffte die Berlinerin es 2022 auf die SPIEGEL-Bestsellerliste. Sowohl bei ihrer Arbeit als Autorin, als auch auf Social Media widmet sie sich Themen wie Feminismus und der Aufklärung über toxische Beziehungen im privaten und beruflichen Bereich. In einem ihrer bekanntesten Formate „TikToxic“ deckt sie frauenfeindliche und diskriminierende Videos im Netz auf.